Kontakt

Julia Pfinder


Ehlersstraße 23
81547 München

 

E-Mail: jp(at)juliapfinder.de

Telefon: 089.973 953 84

Fax: 089.973 953 85

Mobil: 0177.45 112 45

Moderation von Konferenzen und Workshops

Kosmopolis.org

Moderation diverser Großveranstaltungen seit 2018 gemeinsam mit Alexander Thamm, siehe www.kosmopolis.org

Global Nachhaltige Kommune NRW

Dauer meiner Leistungen:

03./05.2021

Leistungen u.a.: 

  • Moderation der Abschlussveranstaltung der 2. Projektlaufzeit und Auftaktveranstaltung der neuen Projektphase im Auftrag von LAG 21 NRW

Veranstaltungsreihe "München gegen Armut" für die Fachstelle Armutsbekämpfung, LH München

Dauer meiner Leistungen:

05. bis 07.2019

Leistungen u.a.: 

  • Konzeption und Moderation von Workshops zur Identifizierung von kommunalen Ansatzpunkten zur Unterstützung von besonders von Armut betroffenen Menschen

Einfach digital! Fachkonferenz vom Netzwerk Bibliothek,  Deutscher Bibliotheksverband

Dauer meiner Leistungen:

05.2019

Leistungen u.a.: 

  • Gesamt- und Podienmoderation

Konzeption und Moderation einer Veranstaltungsreihe im Programm "Zusammenhalt durch Teilhabe" des Bundesministeriums des Innern

Dauer meiner Leistungen:

07. bis 10.2018

Leistungen u.a.: 

Link: http://www.zusammenhalt-durch-teilhabe.de/144360/entwicklungswerkstaetten-zur-neuen-foerderrichtlinie-durchgefuehrt

 

14. Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik in Lübeck,  Servicestelle Kommunen in der Einen Welt/Engagement Global

Dauer meiner Leistungen:
03. bis 06.2018
Leistungen u.a.:

  • Beratung zur Methodik und Moderation der zweitägigen Veranstaltung mit rund 400 Teilnehmenden.
  • Erarbeitung von Vorschlägen für die Gestaltung von Podiumsdiskussionsthemen/ Inputs und Gruppenarbeitsphasen/Erfahrungsaustausch zum inhaltlichen Austausch unter den Teilnehmenden in Zusammenarbeit mit Moderator und Kollege Alexander Thamm.

Link: https://skew.engagement-global.de/14-bundeskonferenz-der-kommunalen-entwicklungspolitik.html

 

Regelmäßige Veranstaltungsmoderation für die Stadt München und Freie Träger der Stadt München

Seit 2014, Leistungen u.a.:

  • Konzeption und Moderation von Fachtagungen, Konferenzen, Workshops, Moderation von Panels und diverser Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen zur Weiterbildung, Vernetzung, Strategieplanung, Evaluation mit verschiedensten Formaten (Podien, Fish-Bowls, Zukunftswerkstätten, World-Cafés, Workshops) im Bereich Kulturelle Bildung, Partizipation, Interkulturelle Öffnung, Inklusion,  Nachhaltigkeit, Engagementförderung, Kinder- und Jugendpolitik, Jugendarbeit, Kinderschutz, etc.

Vorbereitungsworkshop Networking European Citizenship Education/NECE

Dauer meiner Leistungen:
07.2015
Leistungen u.a.:

  • Moderation eines zweitägigen, internationalen Workshops von NECE (Networking European Citizenship Education) in Thessaloniki/Griechenland.
  • Tagungssprache Englisch, Moderation aller Panels und verschiedener Workshops, circa 50 Teilnehmenden.

Link: https://www.bpb.de/veranstaltungen/netzwerke/nece/

Fortbildungen zur Interkulturellen Öffnung und Verständigung

Dauer meiner Leistungen:

07.2007 bis 2016

Leistungen u.a.: 

Konzeption, Durchführung, Evaluation und Dokumentation von bis zu dreitägigen Seminaren in den Themenbereichen: Interkulturelle Öffnung von sozialen Diensten, Interkulturelle Verständigung, Auslandsvorbereitung i.A. der Stadt München und Engagement Global

Seminare und Fortbildungen der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Dauer meiner Leistungen:

02.2007 bis 2011

Leistungen u.a.: 

  • Konzeption, Organisation, Durchführung und Dokumentation von ein- bis dreitägigen Seminaren in den Themenbereichen: Interkulturelle Verständigung, Kommunikation und Konfliktmanagement, Auslandsvorbereitung, Projektmanagement, Gruppenanleitung, Teambuilding und (entwicklungs-) politische Bildung
  • Konzeption, Organisation, Durchführung, Evaluation und Dokumentation von Fortbildungen

Link: Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm/ENSA

Link: www.vollmar-akademie.de